Der Volkswagen Transporter Pritschenwagen – Ihr starker Partner für jeden Tag.
Entdecken Sie den Volkswagen Transporter Pritschenwagen
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 187 g/km; CO₂-Klasse: G
Unsere Transporter Pritschenwagen-angebote & Best-deals:
Unsere sofort verfügbaren Transporter Pritschenwagen neu- und Gebrauchtwagen:
Der Transporter Pritschenwagen – Der Alltagsprofi auf vier Rädern
Wer täglich viel transportiert, braucht nicht irgendein Fahrzeug – er braucht einen Transporter, der verlässlich, praktisch und flexibel ist. Der Volkswagen Transporter Pritschenwagen erfüllt genau das. Er ist robust, vielseitig einsetzbar und einfach zu bedienen. In diesem Text geht es darum, was ihn ausmacht – vom Design über den Innenraum bis zur Sicherheit und den Kosten.

Großzügige Ladefläche
Einfaches Handling
Starke Sicherheitsausstattung
Niedrige Ladekante
Design: Funktion, die gut aussieht
Der Transporter Pritschenwagen ist kein Showfahrzeug. Aber er sieht trotzdem gut aus. Die klare Linienführung, die breite Front und die kompakte Silhouette geben ihm einen kraftvollen Auftritt. Dabei bleibt die Form immer dem Zweck verpflichtet: praktisch, übersichtlich, durchdacht.
Die Ladefläche ist das Herzstück. Sie ist großzügig bemessen, mit gerader Fläche und niedriger Ladekante. Das erleichtert das Be- und Entladen – ob mit der Hand, mit der Sackkarre oder dem Gabelstapler.
Auch die Materialwahl spricht für sich: robuste Bleche, gut geschützte Kanten, und auf Wunsch gibt’s Planen, Aufbauten oder Verzurrösen ab Werk.
Innenraum: Arbeitsplatz mit Überblick
Einsteigen und wohlfühlen – das ist hier nicht das Ziel. Aber: Einsteigen und funktionieren schon. Der Innenraum des Transporter Pritschenwagens ist so gestaltet, dass man alles im Griff hat. Die Sitze sind ergonomisch, das Cockpit ist klar gegliedert, die Bedienelemente sind da, wo man sie erwartet.
Viele Ablagefächer sorgen für Ordnung: für Arbeitszettel, Getränkeflaschen, Werkzeug. Und: Wer will, kann den Transporter mit einem Infotainmentsystem ausstatten – für Navigation, Freisprechen oder digitale Fahrtenbücher.
Auch kleine Details zählen: leicht zu reinigende Materialien, griffige Schalter, übersichtliche Anzeigen.



Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 187 g/km; CO₂-Klasse: G
Technologie: Helfer im Hintergrund
Moderne Technik muss nicht blinken – sie muss helfen. Und das tut sie im Transporter Pritschenwagen. Zahlreiche Assistenzsysteme machen das Fahren einfacher, sicherer und effizienter.
Zum Beispiel: Der Spurhalteassistent, die Einparkhilfe mit akustischem Signal und der optionale Abstandsassistent, der im dichten Verkehr mitdenkt.
Dazu kommt: Wer viel unterwegs ist, freut sich über digitale Schnittstellen. Mit App-Connect können Smartphones verbunden werden – Musik, Nachrichten und Navigation sind dann direkt im Fahrzeug verfügbar.
Die Bordelektronik arbeitet unauffällig, aber zuverlässig. Sie spart Zeit, Energie und im Zweifel auch Nerven.
Fahrverhalten: Stabil, sicher, souverän
Ein Transporter muss kein Kurvenkünstler sein – aber er sollte sich sicher und angenehm fahren. Genau das tut der Pritschenwagen. Sein Fahrwerk ist so abgestimmt, dass er auch bei voller Ladung ruhig auf der Straße liegt.
Die Lenkung ist direkt, das Handling präzise. Ob enge Innenstadt oder unebener Feldweg – das Fahrzeug lässt sich kontrolliert und ruhig bewegen.
Auch auf langen Strecken fällt auf: Die Geräuschdämmung ist gut, die Federung schluckt Unebenheiten, die Sitze stützen den Rücken. Wer viele Kilometer macht, wird das schnell schätzen.
Sicherheit: Schützt, was wichtig ist


Sicherheit ist kein Luxus – sie ist Pflicht. Besonders im Arbeitsalltag, wenn schwere Ladung an Bord ist und jeder Handgriff sitzen muss. Der Volkswagen Transporter Pritschenwagen bringt genau das mit: eine Ausstattung, die schützt. Nicht nur das Fahrzeug, sondern vor allem die Menschen darin.
Zunächst ist da die Karosserie. Sie ist verzinkt, verwindungssteif und auf hohe Belastung ausgelegt. Das bedeutet: Auch bei einem Unfall bleibt die Fahrgastzelle möglichst intakt – das gibt Sicherheitsreserven.
Dazu kommen die modernen Rückhaltesysteme: Airbags für Fahrer und Beifahrer gehören zur Serie. Optional gibt es auch Seitenairbags und einen Kopf-Airbag – Schutz, der im Ernstfall den Unterschied macht.
Diese Systeme helfen nicht nur, Unfälle zu vermeiden. Sie machen auch den Alltag entspannter. Wer täglich unterwegs ist, weiß, wie wichtig das ist.
Nicht zu vergessen: Auch die Beleuchtung ist ein Thema der Sicherheit. Große Halogenscheinwerfer sorgen für gute Sicht bei Nacht. Optional gibt es LED-Scheinwerfer, die heller und langlebiger sind.
Zusammengefasst: Der Transporter Pritschenwagen bietet eine Sicherheitsausstattung, die in dieser Klasse vorbildlich ist. Er denkt mit – und schützt mit.
Nachhaltigkeit: Weniger ist mehr
Auch ein Arbeitstier kann umweltbewusst sein. Der Transporter Pritschenwagen ist so gebaut, dass er Ressourcen schont. Das fängt bei der Produktion an, geht über den Materialeinsatz bis zur Recyclingfähigkeit am Lebensende.
Besonders wichtig: die Effizienz im Alltag. Dank moderner Technik (ohne technische Details) sind die Emissionen niedrig, der Verbrauch gering – und damit der CO₂-Ausstoß reduziert.
Wer noch mehr tun will, kann sich für optionale Varianten entscheiden, die besonders umweltschonend arbeiten – ideal für Städte mit Umweltzonen oder Betriebe mit Nachhaltigkeitszielen.
Individualisierung: So vielseitig wie der Alltag
Kein Tag ist wie der andere – und kein Transporter muss sein wie der nächste. Der Pritschenwagen lässt sich anpassen: an den Einsatzort, an das Handwerk, an die Waren, die er transportiert.
Möglichkeiten gibt es viele:
Einzelkabine oder Doppelkabine
kurzer oder langer Radstand
Planenaufbau, Kippvorrichtung, Werkzeugboxen
und natürlich viele Zubehörteile – von der Rückfahrkamera bis zum Dachträger.
So wird aus einem Fahrzeug genau Ihr Fahrzeug – passend zum Betrieb, zum Budget und zum Ziel.
Tipps für ein reibungsloses Unfall- und Schadenmanagement
Kosten: Was zählt, ist unterm Strich


Was kostet ein verlässlicher Helfer? Klar ist: Der Volkswagen Transporter Pritschenwagen ist keine Billiglösung – aber er ist preiswert im besten Sinn: Der Wert stimmt zum Preis.
Beginnen wir bei den Anschaffungskosten. Die hängen stark von der Ausstattung, der Kabinenform und den gewählten Extras ab. Ob Einzelkabine oder Doppelkabine, ob Standard-Ausstattung oder vollausgestattete Version – die Spanne ist breit. So findet jeder Betrieb die passende Variante.
Doch die eigentlichen Kosten zeigen sich im Alltag. Und hier spielt der Transporter seine Stärken aus. Stichwort: Wirtschaftlichkeit.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
Geringer Verbrauch: Durch moderne Motorentechnologien (ohne Details, wie gewünscht) bleibt der Kraftstoffverbrauch niedrig – das spart auf Dauer viel Geld.
Niedrige Wartungskosten: Lange Wartungsintervalle und robuste Bauweise senken die Werkstattbesuche.
Hohe Wertstabilität: Ein gut gepflegter Volkswagen verliert auch nach Jahren nur langsam an Wert – wichtig, wenn man den Wagen später verkaufen oder eintauschen will.
Versicherung: Durch gute Einstufungen in den Versicherungsklassen bleibt auch hier die Belastung überschaubar.
Ein weiterer Vorteil: Wer den Transporter leasen oder finanzieren möchte, bekommt über Volkswagen günstige Angebote – auch das gehört zu den Kosten, die man im Blick haben sollte.
Unterm Strich heißt das: Der Transporter Pritschenwagen ist zwar keine Billiglösung – aber ein Fahrzeug, das sich rechnet. Gerade für Unternehmen, die auf Dauer denken.
Fazit: Der Volkswagen Transporter Pritschenwagen, der mitdenkt
Der Volkswagen Transporter Pritschenwagen ist kein Showstar, sondern ein Arbeitstier. Und genau deshalb ist er so beliebt. Er fährt, lädt, schützt, hält durch. Er denkt mit – und manchmal sogar voraus.
Ob auf dem Bau, im Gartenbau, beim Event oder im Logistikalltag: Wer ein zuverlässiges, wandlungsfähiges Fahrzeug sucht, bekommt hier die volle Leistung. Ohne Schnickschnack. Aber mit Substanz.
Ich hab schon viele Autos gefahren, aber der Pritschen-Transporter hier ist echt eine andere Liga. Stabil, zuverlässig, läuft sauber – auch vollbeladen auf der A4. Der Verkäufer bei Jacobs hat sich richtig reingehängt. Genau so will ich das! Lieferung war pünktlich, Preis fair – bin voll zufrieden!
Super Service bei Jacobs! Ich habe angerufen, 3 Tage später war Auto für Probefahrt da. Transporter läuft stabil, auch vollbeladen. Innen ist alles einfach, aber praktisch. Ich würde wieder kaufe!
Wir haben inzwischen drei dieser Transporter im Einsatz. Alle laufen zuverlässig, sind wartungsarm und wirtschaftlich. Die Kaufabwicklung über Jacobs lief reibungslos – so wie man sich das als Geschäftskunde wünscht.
Super Beratung bei Jacobs Gruppe. Ehrlich, freundlich, nicht aufdringlich. Das hat mich überzeugt. Der Transporter ist gut verarbeitet, die Ladefläche ist echt riesig.
Die Jungs von Jacobs haben mich ernst genommen, obwohl ich nur ein kleines Gewerbe hab. Der Transporter war abholbereit, vollgetankt, sauber. Ich fühl mich wohl und werde die Jacobs Gruppe weiter empfehlen.