Karosserie- und Lackpflege: So bleibt Ihr Auto wie neu
Die Karosserie und der Lack Ihres Autos sind nicht nur für das Aussehen wichtig, sondern auch für den Werterhalt. Eine regelmäßige Pflege schützt vor Umwelteinflüssen, Verschmutzungen und Kratzern. Hier erfahren Sie, wie Sie Lack und Karosserie richtig pflegen, welche Produkte empfehlenswert sind und wann eine professionelle Pflege sinnvoll ist.
Warum ist die Karosserie- und Lackpflege wichtig?
Der Lack schützt das Fahrzeug vor Schmutz, Salz, Sonne und Steinschlägen. Kratzer oder Schäden können die Karosserie freilegen – Rost entsteht. Ein gepflegter Lack schützt vor Korrosion und sichert den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs.
Die richtige Vorbereitung: Fahrzeugwäsche
- Nutzen Sie pH-neutrale Autoshampoos (keine Haushaltsreiniger!)
- Waschen Sie von oben nach unten
- Verwenden Sie Mikrofaserhandschuhe oder -schwämme
- Gründlich abspülen und mit Mikrofasertuch trocknen
Lackpflege: Glanz und Schutz für Ihr Auto
Schritt 1: Polieren
Polieren entfernt feine Kratzer und stellt den Glanz wieder her. Verwenden Sie passende Poliermittel und arbeiten Sie in kleinen Abschnitten mit wenig Druck.
Schritt 2: Versiegeln
Nach dem Polieren schützt eine Versiegelung den Lack vor UV-Strahlen, Schmutz und Kratzern:
- Wachs: Einfach aufzutragen, verleiht Glanz, hält einige Monate.
- Keramikversiegelung: Besonders widerstandsfähig, hält mehrere Jahre.
Pflege der Karosserie: Schutz vor Rost
Achten Sie besonders auf Radläufe, Schweller und Türunterkanten. Diese Stellen sind besonders anfällig für Rost. Regelmäßige Sichtkontrollen helfen, Schäden früh zu erkennen.
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Wichtig für die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs:
- Unterbodenschutz: Schützt vor Feuchtigkeit, Salz und Schmutz.
- Hohlraumversiegelung: Verhindert Rostbildung in Türholmen und Schweller.
Tipp: Besonders vor dem Winter regelmäßig prüfen lassen!
Autopflegeprodukte – Was Sie wissen sollten
- Autoshampoos: Schonende Reinigung
- Poliermittel: Entfernen kleine Kratzer
- Versiegelungen: Langzeitschutz
- Reinigungsknete: Entfernt Harz, Teer und Flugrost
Wann lohnt sich eine professionelle Fahrzeugaufbereitung?
Wenn der Lack stark beschädigt ist oder Sie keine Zeit für die Pflege haben, lohnt sich der Gang zum Profi. Wir verwenden Maschinen und Produkte, die den Lack wieder auf Hochglanz bringen und die Karosserie effektiv schützen.
Regelmäßige Pflege zahlt sich aus
Wer den Lack regelmäßig reinigt und schützt, spart sich teure Reparaturen. Hochwertige Produkte und eine gute Versiegelung machen Ihr Auto lange schön – und halten den Wiederverkaufswert hoch.
Häufig gestellte Fragen zur Karosserie- und Lackpflege
- Wie oft sollte ich mein Auto waschen?
Idealerweise alle zwei Wochen, im Winter öfter. - Ist Polieren schädlich?
Nein – wenn richtig gemacht. Zu häufiges Polieren kann jedoch den Lack abtragen. - Wachs vs. Keramikversiegelung?
Wachs ist kurzfristig, Keramik schützt deutlich länger. - Rost selbst entfernen?
Kleine Stellen ja – bei größeren Schäden besser zum Fachmann. - Steinschläge vermeiden?
Nicht komplett, aber Lackschutzfolien und Versiegelungen helfen. - Warum Hohlraumversiegelung?
Schützt die Karosserie von innen – besonders in feuchten Regionen essenziell.
Jetzt Termin vereinbaren
Möchten Sie Ihr Fahrzeug professionell pflegen lassen? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei der Jacobs Gruppe. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihr Auto wieder glänzt – und lange in Bestform bleibt.