Unfall- und Schadensmanagement
Ein Unfall kann jederzeit und überall passieren. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder beim Einkaufen – wenn es passiert, stehen viele Menschen vor der Frage: Was nun? Genau hier kommt das Unfall- und Schadensmanagement der Jacobs Gruppe ins Spiel.
Was ist Unfall- und Schadensmanagement?
Unfall- und Schadensmanagement umfasst alle Schritte von der Schadenmeldung bis zur Reparatur Ihres Fahrzeugs. Ziel ist es, Ihre Mobilität schnell und stressfrei wiederherzustellen – egal ob es sich um einen Kaskoschaden oder Haftpflichtschaden handelt.
Kasko- oder Haftpflichtschaden – Wo liegt der Unterschied?
- Haftpflichtschaden: Sie haben den Unfall verursacht – Ihre Kfz-Haftpflicht zahlt für Schäden am Fahrzeug des Unfallgegners.
- Kaskoschaden: Betrifft Ihr eigenes Fahrzeug. Teilkasko deckt äußere Einflüsse, Vollkasko auch selbst verschuldete Unfälle.
Unfall- und Schadensmanagement bei Haftpflichtschäden
- Schadenaufnahme & -meldung: Schaden dokumentieren, Fotos machen, Daten austauschen, Versicherung informieren.
- Gutachten: Die Versicherung beauftragt einen Gutachter zur Schadensbewertung.
- Werkstattkontakt: Wir kümmern uns um Termine und sorgen für eine zügige Abwicklung.
- Reparatur & Ersatzmobilität: Auf Wunsch erhalten Sie ein Ersatzfahrzeug – die Versicherung übernimmt die Kosten.
- Abschluss & Abholung: Nach der Endkontrolle erhalten Sie Ihr Fahrzeug im einwandfreien Zustand zurück.
Unfall- und Schadensmanagement bei Kaskoschäden
- Schadenaufnahme & -meldung: Schnellstmöglich bei der Versicherung melden, Fotos und Infos bereithalten.
- Kostenvoranschlag & Prüfung: Wir übermitteln die Reparaturkosten – mit Freigabe startet der Prozess.
- Terminvereinbarung: Wir organisieren alles mit Ihnen – Ersatzteile, Zeitplan, Reparaturstart.
- Reparatur & Mobilität: Ersatzfahrzeug gegen geringe Kosten möglich.
- Abschluss: Fahrzeug wird geprüft und an Sie übergeben – wie neu.
Ihre Vorteile mit unserem Unfall- und Schadensmanagement
- Zeitersparnis: Schnelle Abläufe und weniger Aufwand für Sie.
- Transparenz: Jeder Schritt ist nachvollziehbar – wir halten Sie informiert.
- Mobilität: Ersatzfahrzeuge halten Sie mobil.
- Kompetente Beratung: Unsere Expert:innen stehen Ihnen zur Seite.
- Rundum-Sorglos-Paket: Wir übernehmen die komplette Abwicklung.
Was tun im Falle eines Unfalls?
- Unfallstelle sichern: Warnblinker, Warndreieck, ggf. Polizei verständigen.
- Erste Hilfe: Bei Verletzten Hilfe leisten und Notruf wählen.
- Daten erfassen: Versicherungen, Kennzeichen, Fotos.
- Schaden melden: So schnell wie möglich Versicherung und Werkstatt informieren.
- Werkstatttermin: Wir helfen bei Termin und Abwicklung der Reparatur.
Tipps für ein reibungsloses Schadensmanagement
- Dokumentation: Belege, Fotos, Gutachten und Infos sauber aufbewahren.
- Versicherung prüfen: Regelmäßig Versicherungsschutz checken.
- Ersatzwagen nutzen: Bleiben Sie mobil – auch während der Reparaturzeit.
- Expertenrat: Nutzen Sie unsere Erfahrung – wir beraten Sie gern.
Häufige Fragen
Unfall im Ausland?
Auch im Ausland helfen wir Ihnen weiter – inklusive Kommunikation mit Versicherungen und Partnern.
Wie lange dauert die Reparatur?
Je nach Schaden meist 3–7 Werktage. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Kann ich mein Auto selbst bringen?
Ja. Falls nicht fahrbereit, organisieren wir einen Abschleppdienst.
Jetzt Termin vereinbaren
Ein Unfall ist unangenehm – aber mit uns bleiben Sie handlungsfähig. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für unser Unfall- und Schadensmanagement. Unsere Profis bringen Sie schnell wieder auf die Straße.