Räder und Reifen – der sichere Kontakt zur Straße
So geht Sicherheit. So geht Mobilität.
Warum sind Räder und Reifen so wichtig?
Räder und Reifen gehören zu den wichtigsten Bauteilen eines Fahrzeugs. Sie sind der einzige Kontaktpunkt zwischen Auto und Straße. Sie sorgen für Stabilität, Sicherheit und Komfort. Ohne sie wäre jede Fahrt ein Risiko – deshalb ist ihr Zustand entscheidend.
Was genau sind Räder und Reifen?
Ein Rad besteht aus Felge, Reifen und manchmal einer Radkappe. Die Felge gibt die Form, meist aus Aluminium oder Stahl. Der Reifen ist aus Gummi, mit Profil für Haftung und Sicherheit.
Das Profil beeinflusst direkt das Fahrverhalten. Ein intakter Reifen sorgt für sicheres Bremsen, gute Fahrstabilität und Komfort.
Warum ist Pflege so wichtig?
Reifen nutzen sich ab – Profil verschwindet, Gummi wird hart oder rissig. Gerade im Winter sind spezielle Winterreifen entscheidend, im Sommer wiederum Sommerreifen. Wer nicht pflegt, riskiert verlängerte Bremswege, Aquaplaning oder sogar Reifenplatzer.
Wichtige Begriffe rund um Reifen
- Profil: Leitet Wasser ab und sorgt für Haftung.
- Luftdruck: Muss stimmen – sonst schneller Verschleiß oder schlechtere Fahreigenschaften.
- Tragfähigkeit: Gibt an, wie viel Gewicht ein Reifen aushält.
- Reifenwechsel: Wichtig für Sicherheit je nach Jahreszeit.
- Verschleiß: Reifen nutzen sich ab – rechtzeitig austauschen!
Reifenprofil: Sicherheit auf einen Blick
Ein gutes Profil schützt vor Aquaplaning – besonders bei Nässe. Es leitet Wasser ab und sorgt für Halt. Auch in Kurven hält das Profil das Auto stabil auf der Straße. Je besser das Profil, desto sicherer das Fahrverhalten.
Luftdruck – oft unterschätzt
- Zu wenig Luft: Höherer Verschleiß, längerer Bremsweg, mehr Verbrauch.
- Zu viel Luft: Weniger Kontakt zur Straße, schlechtere Fahrstabilität.
Tipp: Luftdruck alle zwei Wochen prüfen – das verlängert die Lebensdauer und erhöht die Sicherheit.
Reifenwechsel – Sommer/Winter
Winterreifen bleiben bei Kälte elastisch und haben ein tiefes Profil für Schnee und Matsch. Sommerreifen sorgen bei Wärme für beste Haftung. Wer nicht wechselt, riskiert Sicherheit und Bußgelder.
Allwetterreifen – eine Option?
Für milde Regionen geeignet. Aber: In Schnee oder Hitze kommen sie an ihre Grenzen. Für extreme Bedingungen lieber spezialisierte Reifen nutzen.
Achsvermessung nicht vergessen
Wenn die Achse nicht stimmt, nutzen sich Reifen ungleich ab – das Fahrverhalten leidet. Eine regelmäßige Achsvermessung bringt Sicherheit und spart auf Dauer Geld.
Reifen richtig lagern
Reifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden – am besten stehend und gut belüftet. UV-Strahlung und Hitze schaden dem Gummi und verkürzen die Lebensdauer.
Wann ist es Zeit für neue Reifen?
- Profiltiefe: Gesetzlich 1,6 mm – besser: Sommerreifen ab 3 mm, Winterreifen ab 4 mm tauschen.
- Alter: Nach 6 Jahren tauschen – auch bei gutem Profil.
- Beschädigungen: Risse, Beulen oder Schnitte = sofort wechseln!
Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)
RDKS überwacht den Luftdruck automatisch. Bei Abweichungen warnt es – für mehr Sicherheit und rechtzeitiges Eingreifen.
Reifen & Nachhaltigkeit
Es gibt immer mehr umweltfreundliche Lösungen: langlebigere Reifen, recycelte Materialien, weniger Rollwiderstand. Wer auf Qualität setzt, schont die Umwelt und spart auf lange Sicht.
Jetzt Termin buchen!
Ob Profil prüfen, Reifen wechseln oder Lagerung – unser Team der Jacobs Gruppe kümmert sich darum, dass Ihre Räder in Top-Zustand sind.
Sicher. Komfortabel. Mobil – mit uns.